• Menschen

    Im Teamtalk: Michael Rödlach

    Systemtechnik, IT-Anwendungen oder aktuell gerade „Metabase“: Das ist das große Spielfeld unseres Teammitglieds Michael Rödlach, seines Zeichens Leiter des Teams Systeme bei unseren Niederösterreich Bahnen. Gemeinsam mit seinen Kolleg*innen zeichnet er für unsere IT-Infrastruktur sowie unsere technische Ausstattung verantwortlich: vom Fahrgastinformationssystem im Zug bis hin zum Netzwerkdrucker. 1. Ich heiße… Michael Rödlach. 2. Ich bin (Job)… OE-Leiter Team Systeme. 3. Ich mag… gutes Essen mit angenehmen Unterhaltungen, Musik mit meinen Bandfreunden sowie den Neusiedlersee. 4. Das erste, das ich morgens mache ist…. Kaffee trinken und Mails lesen, damit ich abschätzen kann, was der Tag so bringen wird. 5. Mein Lieblingsplatz bei den Niederösterreich Bahnen ist… die „Bastelstube“ im Neunerhaus, da…

  • Menschen

    Freundinnen und Freunde fürs (Arbeits-)Leben

    Als neues Teammitglied bei den Niederösterreich Bahnen erwartet dich nicht nur ein spannendes Arbeitsfeld, sondern auch neue „Freunde“: Ab dem ersten Tag steht dir dein persönlicher Buddy (engl.: Freund) zur Seite. Die Kollegin oder der Kollege hilft dir beim Einfinden im Unternehmen und ist deine Ansprechpartnerin bzw. dein Ansprechpartner für – auf gut österreichisch – „eh ois“. Unser Buddy-Programm ist ein wichtiger Teil unseres Onboarding-Prozesses. So wollen wir unseren neuen Kolleginnen und Kollegen den Start im Unternehmen erleichtern und auch unsere Werte vermitteln. Uns ist wichtig, dass neue Kolleginnen und Kollegen gut ankommen können und sich willkommen fühlen. In den ersten Tagen vermitteln wir so auch wer wir sind, wie…

  • Technik

    Nachhaltiger Oberbau: Eine Gleisaltlage, die starke Impulse setzt

    Bei unserer Waldviertelbahn laufen aktuell Modernisierungsarbeiten, um das Schmalspurjuwel im hohen Norden für die kommenden Jahre fit zu machen. Auf einer Länge von fünf Kilometern wird der gesamte Oberbau saniert. Ein Großteil davon (vier Kilometer) ist eine sogenannte „Gleisaltlage“. Warum das nachhaltig und von regionalwirtschaftlicher Bedeutung ist, lest ihr hier. Die Oberbausanierung erfolgt auf drei Teilstücken. Einerseits am Nordast der Waldviertelbahn zwischen Gmünd und Breitensee, andererseits am Südast zwischen Gmünd und Alt Weitra sowie zwischen Abschlag und Langschlag. Die Besonderheit: Bei allen drei Teilstücken erfolgt eine sogenannte Gleisaltlage. Das heißt, dass die Schienen im Zuge der Arbeiten auf der Strecke der Mariazellerbahn ausgebaut und nun auf der Strecke der Waldviertelbahn…

  • Technik

    Fokus Nachhaltigkeit: Neuer Glanz für historische Lokomotiven

    Treue „Arbeitsrösser“ oder „Kulturgut auf Schiene“ – die historischen Loks unserer Mariazellerbahn sind beides. Die Diesel- und Elektroloks verrichten seit Jahrzehnten zuverlässig ihren Dienst. Um diese wahren Schätze auch für nachfolgende Generationen zu bewahren, braucht es viel Energie, große Eisenbahnliebe, technisches Know-how und das St. Pöltner Werkstättenteam 🙂 Nachhaltigkeit ist uns als Niederösterreich Bahnen auch im Bereich Infrastruktur und Fahrzeuge ein Herzensanliegen. Wir wollen stets ressourcenschonend agieren und unser wertvolles „Kulturgut auf Schiene“ für unsere Kinder und Kindeskinder bewahren. Durch die Neuerrichtung unserer Betriebsstätte Alpenbahnhof inmitten von St. Pöltens Eisenbahncluster können anspruchsvolle Generalüberholungen historischer Fahrzeuge nun komplett in Eigenregie durch unsere Werkstättenmitarbeiter*innen am Standort St. Pölten durchgeführt werden. Den Anfang…

  • Menschen

    Mein Praktikum: Es ist eine Bereicherung, hier zu arbeiten!

    Von Gastredakteurin Dilara Schneider Zu meinem Glück hatte ich die Chance, ein Praktikum bei den Niederösterreich Bahnen in St. Pölten zu absolvieren. Schon beim Vorstellungsgespräch wusste ich, dass ich hier gerne in den Ferien arbeiten möchte. Der Einstieg fiel mir sehr leicht, da alle Kolleg*innen sehr freundlich und aufgeschlossen waren. Durch die familiäre Atmosphäre habe ich mich sofort wohlgefühlt. Während meines Praktikums war ich vor allem in der Kommunikationsabteilung tätig, aber zusätzlich durfte ich auch einige Tage in der Marketingabteilung verbringen. Mein Aufgabenbereich war breit gefächert, z.B. Unterstützung bei Veranstaltungen, Fotodatenbank mit Metadaten versehen, Websites überarbeiten und vieles mehr. So konnte ich viel Neues lernen und es wurde nie langweilig.…

  • Menschen

    „Die Auszeichnung Great Place to Work© haben sich die Niederösterreich Bahnen verdient!“

    Frisch dabei und schon begeistert: Unsere neue Kollegin Verena Polland schildert euch, warum sie sich für die Niederösterreich Bahnen entschieden hat und warum sie sich bei uns so wohl fühlt. Verena unterstützt das Team im Infocenter. Seit wann bist du bei den Niederösterreich Bahnen? Ich bin seit 1. Februar 2021 im Team der Niederösterreich Bahnen. Wie war der Bewerbungsprozess aus deiner Sicht?Der Bewerbungsprozess lief relativ rasch und reibungslos ab. Alle offenen Fragen konnten direkt geklärt werden. Auch wenn das Bewerbungsgespräch dank Corona via MS Teams stattgefunden hat, fühlte ich mich seit dem Erstkontakt sehr wohl. Was hat dich an den Niederösterreich Bahnen besonders angesprochen? An den Niederösterreich Bahnen hat mich…

  • Menschen

    Unser Infocenter: Die charmante Stimme am Telefon

    18.936 Anrufe und 6.456 schriftliche Anfragen: Diese unglaubliche Anzahl an Kund*innenanliegen haben unsere Damen vom Niederösterreich Bahnen Infocenter seit Jahresbeginn beantwortet. Fragen zu unseren Bahnen, dem Wetter und Angeboten beschäftigen unser Infocenter Team tagtäglich. „Ein Job, der manchmal anstrengend ist, aber richtig Spaß macht“, sind sich die Damen einig. Betritt man unser Infocenter in der Betriebsstätte Alpenbahnhof in St. Pölten, sieht man zuerst das freundliche Gesicht einer unserer Empfangsdamen. Dahinter, in einem eigenen Büro, sitzen mindestens zwei weitere Infocenter Agents, die telefonische und schriftliche Anfragen unserer Fahrgäste kompetent beantworten. Und die Themen sind vielfältig: Wetter, Wanderwege, aktuelle Position weidender Kühe, spezielle Angebote unserer Bahnen und Bergbahnen oder Anfragen zu Ticketbuchungen.…

  • Menschen

    Im Teamtalk: Christa Schmid

    Unser Bistro in Laubenbachmühle besticht nicht nur durch ein tolles Frühstücks- und Schmankerlangebot und eine einmalige Aussicht auf Remise und Werkstätte, zahlreiche Stammgäste kommen auch wegen der guten Seele des „Hauses“: Christa Schmid. Sie kümmert sich gemeinsam mit ihrem Team um das leibliche Wohlergehen unser Gäste und Mitarbeiter*innen und hat immer ein Lächeln auf den Lippen! 1. Ich heiße… Christa Schmid. 2. Ich bin… 56 Jahre jung und mit Leidenschaft Omi. 3. Ich mag… Sport, gutes Essen in netter Gesellschaft & ein gutes 1/8 Wein. 4. Das erste, das ich morgens mache ist…. eine Tasse Kaffee genießen und mich auf die Tagesaufgaben vorbereiten. 5. Mein Lieblingsplatz bei den Niederösterreich Bahnen…

  • Menschen

    Neues Jahr – gleiches Glück: Mein 2. Praktikum bei den Niederösterreich Bahnen

    Das vergangene Jahr ist wie im Flug vergangen. Doch es fühlt sich so an, als wäre die Zeit stehen geblieben. Kaum war ich am 1. Juli 2020 im Büro der Niederösterreich Bahnen angekommen, fühlte ich mich so wohl, gut aufgenommen und integriert wie bei meinem Praktikum im Vorjahr. – Von Gastredakteurin Barbara „Babsi“ Grünbichler Ich bin auf jeden Fall sehr dankbar, dass ich auch heuer wieder die Chance bekommen habe, ein Praktikum in der Kommunikationsabteilung zu absolvieren und es ist schön zu wissen, dass man immer herzlich willkommen ist. Und das Beste war, all die liebevollen Arbeitskolleg*innen wiederzusehen. Ganz besonders freute ich mich natürlich auf meine drei allerliebsten Kolleginnen der…

  • Menschen

    Im Teamtalk: Herbert Frantes

    Waldviertelbahn mit Leib und Seele: Das beschreibt unseren Dienststellenleiter Herbert Frantes am besten. In seiner Funktion kümmert er sich um den laufenden Betrieb, aktuelle Projekte und auch immer gerne um seine Fahrgäste. Herbert führt sein Team mit viel Herz und das merkt man auch, wenn man im Betriebszentrum Gmünd zu Gast ist. #wirsitzenalleineinemzug 1. Ich heiße… Herbert Frantes. 2. Ich bin… Touristiker mit Leib und Seele. 3. Ich mag… genussvoll Reisen. 4. Das erste, das ich morgens mache ist… Kaffee trinken. 5. Mein Lieblingsplatz bei den Niederösterreich Bahnen ist… auf der Strecke der Waldviertelbahn. 6. Wenn ich ein Schienenfahrzeug wäre, wäre ich… eine problemlose Dampflok. 7. Mein Job in drei…