• Freizeit

    Kulinarischer Juni – Termine zum Vormerken

    Unsere „Kulinarisch auf Schiene“-Termine sind im Juni herrlich abwechslungsreich: Ob g’miatlich anstoßen im Heurigenwaggon, festlich genießen beim Wachauer Feuerzauber, aussichtsreich frühstücken im Panoramawagen oder voll Vorfreude zum herzhaften Mohnnudelessen pendeln – unsere Niederösterreich Bahnen verwöhnen euch im frühsommerlichsten Monat des Jahres wieder mit tollen Kombi-Angeboten für Leib und Seele. Wir sehen uns im Zug! Wachaubahn: Feuerzauber & Marillensommer Erlebnisreich und gemütlich – unsere Wachaubahn startet in Krems und bringt euch durch die weltberühmte Wachauer Landschaft bis nach Emmersdorf. Entlang der Bahnstrecke lassen sich zahlreiche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten entdecken, etwa die sagenhafte Burgruine Dürnstein oder die altsteinzeitliche Venus von Willendorf. Tipp: Tagestickets funktionieren als Hop-on-Hop-off-Tickets, ihr könnt flexibel bei jeder Station…

  • Freizeit

    Pack die ganze Gruppe ein – Tagesausflüge für Schulen, Vereine & Co.

    Einfach mal wieder eine gute Auszeit mit der eigenen Schulklasse, Kolleginnen und Kollegen oder Vereinsspezies erleben: Wenn der Ausflug – z.B. in die Wachau, ins Waldviertel oder auf die Gemeindealpe – eine außergewöhnliche Bahnreise mit interessanten Zielen kombiniert, wird er sogar zum echten Ausflugserlebnis mit Wiederholungsbedarf. Jede unserer großartigen Niederösterreich Bahnen bietet Kombi-Angebote für Gruppenausflüge, die wir gerne an eure Wünsche anpassen. Unser Team steht euch mit Rat und Tat zur Seite – schmökert schon mal vorab, wir sehen uns an Bord! Bergpartie auf der Gemeindealpe Mitterbach Unser Angebot Gemeindealpe bietet viele Möglichkeiten: Das Basis-Paket beinhaltet die An- und Abreise mit der komfortablen Himmelstreppe unserer Mariazellerbahn, beispielsweise ab St. Pölten,…

  • Osterausflug mit der Wachaubahn (c)NB/Schwarz-Koenig
    Freizeit

    Osterausflug: Bahnwandern mit der Wachaubahn

    Heuer ist der Osterhase früh unterwegs: Ostereier und Schokohasen versteckt er bereits am 31. März. Rund ums Osterwochenende – Samstag, Sonntag und Feiertag – steht unsere Wachaubahn schon für euch bereit. Mit einer gemütlichen Panoramafahrt zwischen Krems und Emmersdorf an der Donau erreicht ihr nicht nur zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Bahnstrecke verläuft auch entlang vieler Wander- und Radwegrouten. Plant euren Osterausflug, packt die Rucksäcke und steigt ein! Haltestelle Dürnstein-Oberloiben – euch erwarten barocke Baupracht, Richard Löwenherz-Romantik und tolle Aussichten! Neben der romantischen Altstadt von Dürnstein, Treppensteig zur Ruine und Richard Löwenherz-Themenweg ist natürlich das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift Dürnstein ein Must-see: Den Rundgang durch den barocken Stiftshof mit Donauterrasse, Ausstellungsbereich und Stiftskirche könnt…

  • Freizeit

    Bring deine Feier auf Schiene: Exklusive Zugcharterfahrten für besondere Anlässe & Gäste

    Feste soll man feiern, wie sie fallen. Für einige Anlässe wünschen wir uns zum Anstoßen und Genießen jedoch ein richtiges Erlebnis. Unser Tipp: Einen Zug exklusiv für deine Feier buchen! Ob geschäftlich oder privat, mit unseren Charterfahrten via mein-zug.at reisen deine Gäste wahlweise durch das weltberühmte UNESCO Weltkulturerbe Wachau oder die stillen Landschaften des Wein- und Waldviertels – ideal, um gemeinsame Erfolge oder persönliche Meilensteine gebührend zu feiern. Du weißt noch nicht, wohin die Fahrt gehen soll? Für unsere Charterfahrten via mein-zug.at stehen drei Möglichkeiten zur Auswahl: Erstens die Stammstrecke unserer Wachaubahn zwischen Krems an der Donau und Emmersdorf, zweitens die Stammstrecke unseres Reblaus Expresses zwischen Retz im Weinviertel und…

  • Technik

    Startschuss für das Projekt „Bahnhof Mariazell NEU“ ist gefallen

    Der Bahnhof Mariazell ist seit über 100 Jahren einer der am stärksten frequentierten Bahnhöfe der Mariazellerbahn. Am 26. Februar 2024 starten nun am gesamten Bahnhofsareal die Modernisierungsarbeiten der teilweise aus dem 19. Jahrhundert stammenden Infrastruktur. Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 10 Millionen Euro wird der gesamte Bahnhof innerhalb von neun Monaten umgebaut und barrierefrei gestaltet. „Mobilität schafft die Voraussetzung für eine funktionierende Wirtschaft und belebt unsere Gesellschaft. Sowohl für das Land Niederösterreich als auch für die Steiermark ist die Modernisierung des Bahnhofs Mariazell von wesentlicher Bedeutung, da die Niederösterreich Bahnen hier Wertschöpfung für die Regionen und unsere Landsleute generieren. Im Sinne aller Verkehrsträger wird der neue Bahnhof ab 23. November…

  • Freizeit

    Genussbahnwandern im Winter

    Bei klirrender Kälte oder stürmischem Schneetreiben bleiben wir natürlich lieber in der warmen Stube. Doch ab und zu zeigt der Winter auch seine freundliche Seite, mit strahlend blauem Himmel und abendrotem Happy End. Dann heißt es nix wie raus in die Natur zum Wandern und Spazieren – am besten stress- und autofrei mit einer unserer Bahnen. Zieht euch warm an und kommt mit! Ruine Rabenstein im winterlichen Pielachtal – dieser rund 14 km lange Rundwanderweg ist eine richtige Frischluftkur und aktiviert eure Lebensgeister: Ausgangs- und Endpunkt ist der Bahnhof Rabenstein/Pielach, die An- und Abreise mit unserer Mariazellerbahn ist also ein guter Tipp. Vom Bahnhof geht es über den Marktplatz direkt…

  • Freizeit

    Bilanz 2023: Fahrgaststärkstes Jahr der Niederösterreich Bahnen

    Die Niederösterreich Bahnen ziehen für das abgelaufene Jahr 2023 eine äußerst positive Bilanz. 1,344 Millionen Fahrgäste haben die sechs Bahnen und zwei Seilbahnen im vergangenen Jahr genutzt. Das entspricht einem Fahrgastplus von 16,1 Prozent gegenüber 2022. „2023 bildete das fahrgaststärkste Jahr in der Geschichte der Niederösterreich Bahnen. Die Zahlen bestätigen deutlich, dass unsere bedarfsorientierten Angebote richtungsweisend sind und der stetig steigenden Nachfrage entsprechen. Mit mehr Zügen, modernen Bahnhöfen, schnelleren Verbindungen und besseren Angeboten heben wir den öffentlichen Verkehr Niederösterreichs auf eine neue Ebene“, informiert LH-Stellvertreter Udo Landbauer. Die hohe Nachfrage nach bedarfsgerechten Öffentlichen Verkehrsmitteln steigt weiter – nicht nur im Alltag, sondern verstärkt auch in der Freizeit. „Als größter Mobilitätsanbieter…

  • Technik

    Zu Besuch in den gläsernen Werkstättenhallen in Laubenbachmühle

    Ein beeindruckend spannender Arbeitsplatz, nicht nur für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Niederösterreich Bahnen: Die drei vollverglasten Werkstättenhallen im Betriebszentrum Laubenbachmühle, wo die modernen Garnituren der Mariazellerbahn gewartet werden. Sie gewähren Einblicke, die Laien sonst selten zu sehen bekommen. Beispielsweise wenn ein tonnenschwerer Triebwagen mittels Hebebockanlage ein wenig abhebt oder ein Panoramawagen eingeschäumt in der Waschanlage steht. Meistens staunen die Fahrgäste der Mariazellerbahn sowie Besucherinnen und Besucher des Bistros Laubenbachmühle, wenn sie die zwei großflächig verglasten Werkstättenhallen zum ersten Mal sehen. Sie können direkt in die Werkstätte, Waschanlage und Remise einsehen. Unter der Woche wird dort bereits ab 7:00 Uhr morgens repariert, gewartet und gewaschen – es ist quasi „der…

  • Technik

    Zukunftsfitte Wachaubahn: Modernisierungsarbeiten gestartet

    Bei unserer Wachaubahn laufen bis 22. März 2024 umfangreiche, betriebsnotwendige Modernisierungsarbeiten. Der Bahnhof Spitz wird bis zum Beginn der Sommersaison umgebaut und barrierefrei gestaltet, die Bürgerspital- und Mieslingbachbrücke sowie das Bürgerspital-Viadukt werden im Sinne der Denkmalpflege saniert. Damit ist unsere traditionsreiche Bahnstrecke im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau der steigenden Nachfrage an umweltfreundlicher Mobilität auch in Zukunft gewachsen. Für die Adventfahrten zwischen Krems und Dürnstein ergeben sich dadurch übrigens keine Einschränkungen 🙂 Beim Bahnhofsumbau in Spitz werden der Mittelbahnsteig sowie der Zugang zum Gebäude barrierefrei gestaltet und die beiden Fußgängerdurchgänge saniert. Die Gleisanlagen werden abgetragen und neu errichtet und der Bahnhofsbereich mit einer Beleuchtung am neuesten Stand der Technik ausgestattet. Neue Drainagen sorgen…

  • Menschen

    Im Teamtalk: Andrea Glaser

    Stundenaufzeichnungen, Dienstreiseanträge oder Fragen zu BMD: Unsere Kollegin Andrea Glaser ist DIE gute Seele am anderen Ende der Leitung, wenn’s um Fragen zur Personalverrechnung geht. Immer mit einem Lächeln im Gesicht und einem Lösungsvorschlag auf den Lippen ist sie ein wichtiger Teil des Teams „Unternehmenskommunikation & Personal“ bei den Niederösterreich Bahnen. 1. Ich heiße … Andrea Glaser. 2. Ich bin … Personalverrechnerin bei den Niederösterreich Bahnen. 3. Ich mag … Kochen, Schwimmen, Radfahren und mich in der Natur draußen bewegen. 4. Das erste, das ich morgens mache ist … bei einem Kaffee den Ausblick in meinen Garten genießen. 🙂 5. Mein Lieblingsplatz bei den Niederösterreich Bahnen ist … mein Arbeitsplatz,…