Freizeit

Pack die ganze Gruppe ein – Tagesausflüge für Schulen, Vereine & Co.

Einfach mal wieder eine gute Auszeit mit der eigenen Schulklasse, Kolleginnen und Kollegen oder Vereinsspezies erleben: Wenn der Ausflug – z.B. in die Wachau, ins Waldviertel oder auf die Gemeindealpe – eine außergewöhnliche Bahnreise mit interessanten Zielen kombiniert, wird er sogar zum echten Ausflugserlebnis mit Wiederholungsbedarf. Jede unserer großartigen Niederösterreich Bahnen bietet Kombi-Angebote für Gruppenausflüge, die wir gerne an eure Wünsche anpassen. Unser Team steht euch mit Rat und Tat zur Seite – schmökert schon mal vorab, wir sehen uns an Bord!

Umgeben von Nadelwäldern, Almwiesen und Bergketten – während der Sesselliftfahrt auf der Gemeindealpe habt ihr Zeit für ein Selfie mit Panorama. ©NB/Schwarz-König

Bergpartie auf der Gemeindealpe Mitterbach

Unser Angebot Gemeindealpe bietet viele Möglichkeiten: Das Basis-Paket beinhaltet die An- und Abreise mit der komfortablen Himmelstreppe unserer Mariazellerbahn, beispielsweise ab St. Pölten, sowie eine Berg- und Talfahrt mit unseren beiden Sesselbahnen der Gemeindealpe. Das idyllische Mitterbach und die Gemeindealpe liegen wald- und bergreich eingebettet in Niederösterreichs größtem Naturpark Ötscher-Tormäuer. Der Gemeindealpe-Gipfel liegt auf über 1.600 Meter Seehöhe und bietet einen fantastischen Rundumblick auf imposante Gipfelketten inklusive Bergmajestät Ötscher, den sagenumwobenen Erlaufsee und steirischen Wallfahrtsort Mariazell.

Was kann ich dort erleben? Beispielsweise eine rasante Talfahrt auf der rund 4,6 km langen Mountaincart-Strecke: Die wendigen Mountaincarts könnt ihr ausleihen, sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, besondere Fahrkenntnisse braucht man keine. Die Abfahrt startet nahe der Mittelstation und endet direkt bei der Talstation. Noch ein Freizeitvergnügen: Ihr testet eure Geschicklichkeit im Crawler-Parcours mit den ferngesteuerten Leih-Modellautos – mitunter eine echte Challenge. Kulinarisch versorgt das versierte Team des Bergrestaurants Terzerhaus seine Gäste, direkt an der Gipfelstation gelegen. Erholung pur findet ihr auf dem Gipfelareal: Bequeme Sonnenliegen laden zum Ausspannen ein, der moderner Spielplatz animiert zum Austoben. 

Ein bereits fertig geschnürtes Sommer-Angebot für Gruppen haben wir natürlich parat! Unter „Sommer auf der Gemeindealpe“ findet ihr alle Details und Kontaktdaten.

Eine Mountaincart-Fahrt die ist lustig, ein Mountaincart-Fahrt die ist fein! Finden wir auch. 😎 ©NB/Markusich

Tipp: Am 8. und 9. Juni findet das Vereins- und Gruppenspecial „Gipfeltreffen“ statt – mit Vergünstigungen für Gruppen ab 20 Personen.

Die Fahrt mit dem „Salamander“ auf den Schneeberg zählt bereits zu den Ausflugsklassikern Niederösterreichs und ist jedes Mal ein Erlebnis. ©NB/Schwarz-König

Mit der Zahnradbahn ins alpine Wandergebiet des Schneebergs

Niederösterreichs höchster Berggipfel bietet stattliche 2.076 Meter Seehöhe und zählt als Teil der Wiener Alpen zu den Wiener Hausbergen. Erklimmen kann man das alpine Reich des markanten Schneebergs jedoch im urgemütlichen Entschleunigungstempo: Die historische Zahnradbahnstrecke der Schneebergbahn führt vom Bahnhof Puchberg durch Waldlichtungen und Almwiesen bis zum höchstgelegenen Bahnhof Österreichs – dem Bergbahnhof Hochschneeberg. Rund 45 Minuten dauert die Bergfahrt in den modernen Garnituren des „Salamanders“, danach stehen zahlreiche Routen für lange und kurze Wanderungen und mehrere Hütten zum Einkehren zur Auswahl.

Tipp: Wer zurück ins Tal marschiert, sollte einen Zwischenstopp bei der Station Baumgartner einplanen – die stets frischen Buchteln sind eine flaumig-süße Stärkung für Groß und Klein.

Natürlich gibt’s bereits einen fix-fertigen „Ausflugsvorschlag To Go“ für Gruppen ab 20 Personen, bei dem ihr das Bahn- und Naturerlebnis inklusive Kulinarik-Genuss unter einen Wanderhut bekommt! Unter „Schneebergbahn“ findet ihr sämtliche Details und Kontaktdaten.

Gut zu wissen: Puchberg am Schneeberg ist öffentlich gut erreichbar – zwischen den Bahnhöfen Wiener Neustadt und Puchberg verkehren regelmäßig Züge, auch an den Wochenenden! Ideal für Gäste aus Wien plus Umgebung sowie aus Graz.

Die wunderschöne Wachau lässt sich mit unserer Wachaubahn abseits aller Straßen entspannt und individuell entdecken – ideal für anspruchsvolle Gruppenausflüge. ©NB/Schwarz-König

Panoramafahrt durchs UNESCO-Weltkulturerbe Wachau

Von Krems bis Emmersdorf pendelt die traditionsreiche Wachaubahn durch das weltberühmte Weinanbaugebiet Wachau: Immer entlang der Donau, vorbei an hängenden Rebengärten und idyllischen Ortschaften mit vielen Sehenswürdigkeiten. Die erhöhte Trassierung der Bahn ermöglicht wunderbare Aussichten – ideal für Ausflüge in geselliger Runde.

Eines unserer Kombiangebote startet in Krems, führt ins legendenreiche Dürnstein und verwöhnt nach einer Kellerführung durch die Domäne Wachau mit edlen Tropfen aus der Region. Unter „Kultur & Wein“ könnt ihr Details und Kontakte nachlesen.

Alles Marille! Wo, wenn nicht in der Wachau, erfährt man alles rund um das beliebte Steinobst, das in der Wachau bestens gedeiht und in teils historischen Obstgärten sorgfältig kultiviert wird? Genauer kennenlernen könnt ihr das runde Glück im Obstkorb während eines Gruppenausfluges. Buchbare Termine gibt’s bis 1. November. Unter „Wachauer Marille“ findet ihr alle Infos.

Sei kein Esel, mach den Eselführerschein! Bei diesem aufregenden Abenteuer kommen nicht nur Tierfreunde auf ihre Kosten: Mit der Wachaubahn fährt ihr bis Emmersdorf, ein Traktor- Heuwagengespann bringt euch vom Bahnhof direkt zur Eselkoppel in Pömling. Die verwegene Eselsbande vor Ort fordert eure Geschicklichkeit und euer Einfühlungsvermögen rund zwei Stunden heraus. Wie ihr dahin kommt, steht unter „Eselsbande Pömling“ – viel Vergnügen!

Waldviertler Blütentraum – die Mohnblüte im Frühsommer. Entlang der Waldviertelbahn können Reisegruppen außerdem richtig viel unternehmen. ©NB/Mikscha

Waldviertler Entdeckungsreise auf Schmalspurschienen

Entlang der idyllischen Waldviertelbahnstrecke erwarten euch ab Gmünd viele themenbezogene Ausflugsziele: Ihr könnt das Bahnerlebnis mit dem Besuch einer Käserei oder eines Braubetriebes kombinieren, ihr könnt in der Sonnenwelt Großschönau durch 12 Zeitzonen wandeln, euch von der Welt der Eisenbahn faszinieren lassen oder über die Kunstfertigkeit traditioneller Glasbläser staunen.

Ist doch Käse! Los geht’s ab Gmünd bis Litschau, wo zuerst das Eisenbahnmuseum besucht werden kann. Nach dem Mittagessen wird der Betrieb der „Käsemacher“ besichtigt und mit einer kleinen Verkostungsrunde abgeschlossen. Weitere Infos zum Angebot findet ihr unter „Cheese“ 🙂

Hopfen und Malz, Mensch und Bahn – diese Ausflugskombination startet in Weitra und verbindet den gepflegten Biergenuss mit der Faszination Eisenbahn. Für Details klickt bitte auf unser Angebot „Bier, Schloss & Bahn“.

Sonnenenergie, das antike Rom und die Eisenbahn – dieser Ausflug zur Sonnenwelt Großschönau ist beinahe eine Forschungsreise – ideal für Gruppen mit Kindern und Wissensdurstigen. Details zu dieser Kombination findet ihr unter „Sonnenwelt“.

Wir leben in einer gläsernen Welt! Diese Aussage bekommt bei unserer Ausflug-Kombination gleich eine andere Bedeutung: In der Glaswelt Apfelthaler lernt ihr das traditionsreiche Kunsthandwerk der Glasbläser besser kennen, im Glasschaugarten Alt-Nagelberg staunt ihr über fantasievolle Glasobjekte. Nachlesen könnt ihr diese Ausflugsidee unter „Glasgarten“.

Die wahrscheinlich schönste Verbindung des Wald- und Weinviertels: unser Reblaus Express! 😍©NB/Schwarz-König

Nostalgisch unterwegs im Wald- und Weinviertel

Nostalgisch unterwegs und bestens bewirtet seid ihr in unserem charmanten Reblaus Express: Als Wein- und Genusszug fährt der beliebte Heurigenwaggon auf der rund 40 km langen Strecke immer mit. Die dunkelgrüne Nostalgie-Garnitur pendelt in gemütlichem Tempo durch die stille Landschaft und verbindet dabei das Wein- mit dem Waldviertel. Unsere Gruppenausflüge nehmen euch mit auf eine Kräutergartenschau mit Kräuterpfarrer Benedikt, eine idyllische Radtour oder kurzweilige Führung durch die historische Stadt Drosendorf.

Kräuterwissen und Historie – der Ausflug zum Prämonstratenserstift Geras startet in Retz. Durch den Kräutergarten vor Ort führt Kräuterpfarrer Benedikt, auch das Stift kann besichtigt werden. Die Details könnt ihr unter „Unterwegs im Kräutergarten“ nachlesen.

Via 51 km langem Reblaus Express-Radweg können Radlbegeisterte mit diesem Angebot die Städte Drosendorf und Retz erkunden. Weitere Infos zur idyllischen Radtour findet ihr unter „Bahn & Bike“.

Nostalgie, Heimatgeschichte und Kulinarik – Drosendorf ist die einzige Stadt Österreichs, die noch von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer umgeben wird. Alle Termine und Infos zur Stadtführung mit anschließender Einkehrmöglichkeit beim Bio Weingut Reinthaler sind unter „Historisches Stadterlebnis“ abrufbar.

Unsere golden lackierte Himmelstreppe im besten Ausflugswetter-Licht – ideal für euren Gruppenausflug mit der Mariazellerbahn. ©NB/Weinfranz

Mit der Mariazellerbahn durchs Dirndltal

Unsere Mariazellerbahn startet in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten und fährt bis zum steirischen Wallfahrtsort Mariazell. Sie bringt euch gemütlich durchs malerische Dirndltal, wo sie beispielsweise in Kirchberg an der Pielach stoppt. Direkt an der Basis des Naturparks Ötscher-Tormäuer macht sie in Wienerbruck-Josefsberg Halt. Aus- und einsteigen könnt ihr auch in den Wandergebiet-Orten Annaberg und Mitterbach, um beispielsweise zur nahen Sessellift-Talstation unserer Gemeindealpe Mitterbach zu spazieren. Ihr habt die Wahl zwischen einer gemütlichen Fahrt mit der Himmelstreppe, dem Familien-Erlebniszug Ötscherbär oder dem großzügig verglasten Panoramawagen.

Mit der Kombination Himmelstreppe plus Führung durch das Betriebszentrum Laubenbachmühle bekommt ihr Zutritt in das beeindruckende Zuhause unserer modernen Himmelstreppe, inklusive Werkstatt. Interesse? Unter „Himmelstreppe“ könnt ihr euch über das Angebot umfassend informieren.

Cabriofeeling und Spielwagen – mit dem Familien-Erlebniszug Ötscherbär genießt deine Kindergruppe ein tolles Bahnerlebnis und Freizeitprogramm! Im luftigen Cabriowagen erlebt ihr den Sommer von seiner besten Seite, ein Besuch auf der Mariazeller Bürgeralpe oder in der erLEBzelterei der Firma Pirker (bei Schlechtwetter) lässt den Ausflug mit vielen Eindrücken ausklingen. Für weitere Infos klickt bitte auf „Ötscherbär-Kombi“.

Genuss pur mit viel Natur – im aussichtsreichen Panoramawagen entspannt ihr ab St. Pölten bei einem Frühstück eurer Wahl bis Wienerbruck-Josefsberg, wo ihr zu einer idyllischen Wanderung im Naturpark Ötscher-Tormäuer aufbrechen könnt. Details gibt’s unter „Panowagen-Gruppenkombi“.

Zeit für einen Plausch! In diesem Fall auf dem idyllischen Wachaubahn Bahnhof Dürnstein. ©NB/Schwarz-König

Kontakt und Beratung – Ihr seid noch unsicher, welches Angebot zu eurer Gruppe passt? Ihr plant lieber individuell und benötigt noch ein paar Infos? Ihr wollt direkt buchen? Wir stehen euch mit Rat und Tat zur Seite! Hier könnt ihr durch einen Teil unserer Gruppenangebote schmökern: Euer Ausflug auf Schiene.

Unter +43 2742 360 990-1000 erreicht ihr täglich von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr unser Infocenter-Team. Alternativ könnt ihr uns auch eine E-Mail an info@niederoesterreichbahnen.at schreiben.

Last but not least: Du willst mehr Neuigkeiten von den Niederösterreich Bahnen regelmäßig ins Postfach? Melde dich hier für unseren Newsletter an: Zur Anmeldung.