• Menschen

    Im Teamtalk: Andrea Glaser

    Stundenaufzeichnungen, Dienstreiseanträge oder Fragen zu BMD: Unsere Kollegin Andrea Glaser ist DIE gute Seele am anderen Ende der Leitung, wenn’s um Fragen zur Personalverrechnung geht. Immer mit einem Lächeln im Gesicht und einem Lösungsvorschlag auf den Lippen ist sie ein wichtiger Teil des Teams „Unternehmenskommunikation & Personal“ bei den Niederösterreich Bahnen. 1. Ich heiße … Andrea Glaser. 2. Ich bin … Personalverrechnerin bei den Niederösterreich Bahnen. 3. Ich mag … Kochen, Schwimmen, Radfahren und mich in der Natur draußen bewegen. 4. Das erste, das ich morgens mache ist … bei einem Kaffee den Ausblick in meinen Garten genießen. 🙂 5. Mein Lieblingsplatz bei den Niederösterreich Bahnen ist … mein Arbeitsplatz,…

  • Menschen

    Im Teamtalk: Michael Tschudnig

    Stets auf Schiene: Als Bahnmeister kümmert sich unser Kollege Michael Tschudnig um die Betriebssicherheit von Eisenbahnanlagen, dafür ist er oft auf Streckengang – und hat sichtlich Freude an seinem Job. „Seine“ Strecken sind die Mariazellerbahn, die Waldviertelbahn und die Citybahn Waidhofen. Sein bevorzugtes Element ist die Vielfalt der Eisenbahntechnik: Ist er nicht unterwegs, halten ihn komplexe Maschinen in der Werkstatt auf Trab. 1. Ich heiße … Michael Tschudnig. 2. Ich bin … Bahnmeister der Mariazellerbahn, Waldviertelbahn und Citybahn Waidhofen. 3. Ich mag … meine Arbeit, gutes Essen und humorvolle Menschen. 4. Das erste, das ich morgens mache ist … beim Wecker zumindest zweimal auf Schlummern drücken. Und bevor es mit…

  • Menschen

    Gesundheit am Arbeitsplatz: Wir sorgen vor

    Körperliche Gesundheit schafft die Voraussetzung für Wohlbefinden und unterstützt eine gute Work-Life-Balance. Daher bieten die Niederösterreich Bahnen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuell kombinierbare Benefits in Form zusätzlicher medizinischer Sozialleistungen. Unser Ziel ist eine gesundheitsförderliche Basis, um Arbeit und Wohlbefinden wirksam miteinander zu verbinden. Ganz nach dem Motto: Vorsorge ist die beste Medizin! Rundherum wohlfühlen durch unsere individuelle GuB-Vorsorge. Im betrieblichen Rahmen verfolgt unser Vorsorgegedanke zwei Ziele: Einerseits das Vermeiden gesundheitlicher Risikofaktoren und andererseits das Früherkennen von Krankheiten. Bei den Niederösterreich Bahnen greift daher die von der BVAEB nach wissenschaftlichen Standards entwickelte Untersuchung „Gesundheit und Beruf“, kurz GuB. Im Fokus der GuB stehen die täglichen Belastungen am Arbeitsplatz: Sie untersucht die…

  • Menschen

    Im Teamtalk: Barbara Schanner

    Stets im Einsatz für unsere Fahrgäste: Unsere Kollegin Barbara Schanner ist im Kundenservice der Schneebergbahn und der Schneeberg Sesselbahn tätig. Mit viel Engagement und einem freundlichen Lächeln auf den Lippen berät sie unsere Gäste zu allen Fragen rund um Angebote, Tickets und die Region. Wo trifft man Barbara? Im Tourismusportal der Schneebergbahn oder bei der Talstation der Schneeberg Sesselbahn im Ortsteil Losenheim. Barbara in ihrem Element: Im Einsatz als kompetente Ansprechpartnerin für unsere Gäste. ©NB 1. Ich heiße … Barbara Schanner. 2. Ich bin im… Kundenservice der Schneebergbahn und der Schneeberg Sesselbahn tätig. 3. Ich mag … ausgedehnte „Frühstücksbrunches“ mit der ganzen Familie und die Natur. 4. Das erste, das…

  • Menschen

    Familie & Beruf: Wir bringen alles unter einen Hut

    Familie und Beruf vereinbaren klingt nicht nur stressig, ist es oft auch. Kinder müssen zu Freizeitaktivitäten, zu pflegende Angehörige haben Arzttermine oder die Person, die normalerweise die Care-Arbeit übernimmt, ist krank. Bei den Niederösterreich Bahnen sehen wir Familienfreundlichkeit als Chance und unterstützten unsere Mitarbeiter*innen mit Wahlfreiheit und höchstmöglicher Flexibilität. Das ist eine Selbstverständlichkeit, die auch in unserem Leitbild verankert ist. Familienfreundlichkeit ist bei unseren Niederösterreich Bahnen nicht nur ein großes Wort, das wir uns an die Fahnen heften. Es ist für uns gelebter Alltag. Wir servicieren unsere Mitarbeiter*innen auch mit entsprechenden Broschüren und Leitfäden, um ihnen ihre Möglichkeiten in Zusammenhang mit der Kinderbetreuung und der Pflege naher Angehöriger bewusst zu…

  • Menschen

    Im Teamtalk: Astrid Sulzbacher

    Sie hat jeden Tag den besten Ausblick auf die einzigartige Strecke der Mariazellerbahn: Triebfahrzeugführerin Astrid Sulzbacher. Unsere charmante Kollegin hat ihre Passion im Führerstand gefunden und erzählt von ihrer täglichen Arbeit auch gerne mal im Rahmen unserer Sicherheitskampagne „Sei g’scheit. Nimm dir Zeit am Bahnübergang.“ 1. Ich heiße… Astrid Sulzbacher. 2. Ich bin (Job)… Triebfahrzeugführerin bei der Mariazellerbahn. 3. Ich mag… die Natur und gute Gespräche. 4. Das erste, das ich morgens mache ist…. Kaffee trinken. 5. Mein Lieblingsplatz bei den Niederösterreich Bahnen ist… der Führerstand. 6. Wenn ich ein Schienenfahrzeug wäre, wäre ich… die Himmelstreppe. 7. Mein Job in drei Worten… schöne Aussicht, ausgewogen und spannend. 8. Du solltest…

  • Technik

    Mariazellerbahnliebe im Halbstundentakt: (Vor-)Arbeiten laufen

    Bis 17. Mai finden bei unserer Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt. Halt – das ist lange?! Stimmt. Unsere über 115 Jahre alte Strecke ist eingleisig und wird daher für den Zeitraum der Arbeiten abschnittsweise im Schienenersatzverkehr bedient. Wozu wir das machen? Für den ab Dezember 2024 geplanten Halbstundentakt! Um unsere Strecke für diese zukunftsgerichtete Taktverdichtung fit zu machen, sind allerlei Vorarbeiten nötig. Seit 27. Februar läuft die Frühjahrsbaustelle entlang der Mariazellerbahn. Unsere Kolleg*innen arbeiten mit Hochdruck, denn der Zeitplan ist besonders straff. Die Bauarbeiten erfolgen in drei Abschnitten: Bis 12. März finden die Arbeiten zwischen Rabenstein und Laubenbachmühle statt, von 13. März bis 28. April zwischen Rabenstein und Mariazell und von…

  • Menschen

    Im Teamtalk: Michael Rödlach

    Systemtechnik, IT-Anwendungen oder aktuell gerade „Metabase“: Das ist das große Spielfeld unseres Teammitglieds Michael Rödlach, seines Zeichens Leiter des Teams Systeme bei unseren Niederösterreich Bahnen. Gemeinsam mit seinen Kolleg*innen zeichnet er für unsere IT-Infrastruktur sowie unsere technische Ausstattung verantwortlich: vom Fahrgastinformationssystem im Zug bis hin zum Netzwerkdrucker. 1. Ich heiße… Michael Rödlach. 2. Ich bin (Job)… OE-Leiter Team Systeme. 3. Ich mag… gutes Essen mit angenehmen Unterhaltungen, Musik mit meinen Bandfreunden sowie den Neusiedlersee. 4. Das erste, das ich morgens mache ist…. Kaffee trinken und Mails lesen, damit ich abschätzen kann, was der Tag so bringen wird. 5. Mein Lieblingsplatz bei den Niederösterreich Bahnen ist… die „Bastelstube“ im Neunerhaus, da…

  • Menschen

    Freundinnen und Freunde fürs (Arbeits-)Leben

    Als neues Teammitglied bei den Niederösterreich Bahnen erwartet dich nicht nur ein spannendes Arbeitsfeld, sondern auch neue „Freunde“: Ab dem ersten Tag steht dir dein persönlicher Buddy (engl.: Freund) zur Seite. Die Kollegin oder der Kollege hilft dir beim Einfinden im Unternehmen und ist deine Ansprechpartnerin bzw. dein Ansprechpartner für – auf gut österreichisch – „eh ois“. Unser Buddy-Programm ist ein wichtiger Teil unseres Onboarding-Prozesses. So wollen wir unseren neuen Kolleginnen und Kollegen den Start im Unternehmen erleichtern und auch unsere Werte vermitteln. Uns ist wichtig, dass neue Kolleginnen und Kollegen gut ankommen können und sich willkommen fühlen. In den ersten Tagen vermitteln wir so auch wer wir sind, wie…

  • Technik

    Fokus Nachhaltigkeit: Neuer Glanz für historische Lokomotiven

    Treue „Arbeitsrösser“ oder „Kulturgut auf Schiene“ – die historischen Loks unserer Mariazellerbahn sind beides. Die Diesel- und Elektroloks verrichten seit Jahrzehnten zuverlässig ihren Dienst. Um diese wahren Schätze auch für nachfolgende Generationen zu bewahren, braucht es viel Energie, große Eisenbahnliebe, technisches Know-how und das St. Pöltner Werkstättenteam 🙂 Nachhaltigkeit ist uns als Niederösterreich Bahnen auch im Bereich Infrastruktur und Fahrzeuge ein Herzensanliegen. Wir wollen stets ressourcenschonend agieren und unser wertvolles „Kulturgut auf Schiene“ für unsere Kinder und Kindeskinder bewahren. Durch die Neuerrichtung unserer Betriebsstätte Alpenbahnhof inmitten von St. Pöltens Eisenbahncluster können anspruchsvolle Generalüberholungen historischer Fahrzeuge nun komplett in Eigenregie durch unsere Werkstättenmitarbeiter*innen am Standort St. Pölten durchgeführt werden. Den Anfang…