Technik

Nachhaltiger Oberbau: Eine Gleisaltlage, die starke Impulse setzt

Bei unserer Waldviertelbahn laufen aktuell Modernisierungsarbeiten, um das Schmalspurjuwel im hohen Norden für die kommenden Jahre fit zu machen. Auf einer Länge von fünf Kilometern wird der gesamte Oberbau saniert. Ein Großteil davon (vier Kilometer) ist eine sogenannte „Gleisaltlage“. Warum das nachhaltig und von regionalwirtschaftlicher Bedeutung ist, lest ihr hier.

Die Oberbausanierung erfolgt auf drei Teilstücken. Einerseits am Nordast der Waldviertelbahn zwischen Gmünd und Breitensee, andererseits am Südast zwischen Gmünd und Alt Weitra sowie zwischen Abschlag und Langschlag. Die Besonderheit: Bei allen drei Teilstücken erfolgt eine sogenannte Gleisaltlage. Das heißt, dass die Schienen im Zuge der Arbeiten auf der Strecke der Mariazellerbahn ausgebaut und nun auf der Strecke der Waldviertelbahn wiederverwendet werden. Da diese im Saisonbetrieb der Waldviertelbahn wesentlich geringeren Belastungen ausgesetzt sind, ist eine Wiederverwendung problemlos möglich.

„Wir als Niederösterreich Bahnen leisten bewusst unseren Beitrag zur ganzheitlichen und klimafreundlichen Mobilität. Nachhaltigkeit ist eines unserer wesentlichen Handlungsfelder. Daher legen wir größten Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit vorhandenen Ressourcen“, sagt Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek: „Um der Klimakrise entgegen zu treten, investieren wir daher nicht nur im Bereich der Alltagsmobilität sondern auch im Bereich der Freizeitmobilität.“

Die Modernisierungsarbeiten werden nicht nur im Sinne der Nachhaltigkeit durchgeführt, es wird dadurch ebenso ein starker regionalwirtschaftlicher Impuls gesetzt. Eine im Jahr 2020 vom Economica Institut für Wirtschaftsforschung durchgeführte Studie kam zu dem Ergebnis, dass jeder Euro an Investitionen der Niederösterreich Bahnen knapp einen weiteren Euro Wertschöpfung in anderen Sektoren der Wirtschaft, wie etwa der Bauwirtschaft, auslöst.

Ihr wollt noch mehr über Nachhaltigkeit bei unseren Niederösterreich Bahnen wissen? Dann folgt diesem Link zu unserem 1. Nachhaltigkeitsbericht: Klick mich. Erschienen im Herbst 2021, portraitiert er unseren Fokus auf Nachhaltigkeit und die zahlreichen damit einhergehenden Projekte.

Last but not least: Du willst mehr Neuigkeiten von den Niederösterreich Bahnen regelmäßig ins Postfach? Melde dich hier für unseren Newsletter an: Zur Anmeldung.