Strahlender Sonnenschein, ein stärkendes Jausenbrot aus dem Rucksack, ein fantastischer Blick über Bergspitzen und Talsohlen, viele schöne Momente – ein Sommer wie damals! Das ist das herrliche Fazit unseres Wanderausflugs zur Gemeindealpe Mitterbach. Auf den neuen Rastinseln bei der Mittelstation konnten wir so richtig entspannen. „Urlaub daheim“ ist auf der Gemeindealpe Programm!

Damit wir viel vom Tag haben, starten wir gleich nach dem Frühstück. Die Wanderschuhe sind geschnürt, die Jause im Rucksack gepackt – auf geht’s zur Mariazellerbahn. Die Himmelstreppe bringt uns schnell und bequem vom Alpenbahnhof zum Bahnhof Mitterbach. Nach einem kurzen Fußweg (knapp 7 Minuten) sind wir schon bei der Talstation und unser Wandertag kann beginnen.
Entlang eines Waldweges wandern wir immer den Pfeilen nach über Stock und Stein bis zum Beginn einer Forststraße. An uns brettern die Mountaincarts vorbei, mit denen man ab der Mittelstation eine 4,6 km lange Strecke ins Tal sausen kann. Das sieht nach viel Action und einem Riesenspaß aus! Auch wir werden so später unseren „Abstieg“ bestreiten. Nun folgen wir dem beschilderten Waldweg weiter.

Nach ca. 1,5 Stunden erreichen wir die Mittelstation und machen dort in einer der neuen Rastinseln eine kleine Pause. Wer keine Jause dabei hat, kann auf der Sonnenterrasse des Balzplatzerl’s einkehren. Auch hier ist der Ausblick toll – das Tal und die vielen Menschen, die sich wie kleine Ameisen bewegen. Nachdem wir uns ausreichend gestärkt haben, wandern wir weiter zum Terzerhaus und zum Gipfelkreuz. Von dort genießt man einen atemberaubenden 360 Grad-Panoramarundblick über die Region und ihre Berge. Das Terzerhaus ist supermodern eingerichtet und lockt mit regionalen Köstlichkeiten. Die Mehlspeisen schmecken wie aus Omas Küche – daher absolut empfehlenswert! Nebenan gibt es einen coolen Abenteuerspielplatz mit Klettertürmen, auf dem sich die Kinder tummeln.
Als kleinen Verdauungsspaziergang nach den herrlichen Mehlspeisen im Terzerhaus begehen wir den rund 800 Meter langen Panoramarundweg um den Gipfel der Gemeindealpe. Das Maskottchen Birki „erzählt“ uns dabei, wie die Region um den Ötscher von evangelischen Holzknechten besiedelt wurde. Noch einmal genießen wir den Blick ins Mariazellerland und machen uns dann langsam auf den Weg nach unten zur Mittelstation. Und da steht sie schon – Österreichs größte alpine Mountaincartflotte. Die Abfahrt ins Tal macht richtig Spaß und es fällt schwer, das coole Gefährt wieder zurückzugeben 🙂
Wer einen längeren Aufenthalt rund um die Gemeindealpe Mitterbach plant, dem sei unser Blogpost „Urlaub entlang unserer Sesselbahnen“ mit zahlreichen Ausflugstipps in der Region empfohlen.

Mehr Neuigkeiten von den Niederösterreich Bahnen regelmäßig ins Postfach? Hier für unseren Newsletter anmelden: Zur Anmeldung.