• – Webshop
  • – Niederösterreich Bahnen Website
  • – Mariazellerbahn
  • – Waldviertelbahn
  • – Reblaus Express
  • – Wachaubahn
  • – Citybahn Waidhofen
  • – Schneebergbahn
  • – Gemeindealpe
  • – Puchis Welt
  • Folge uns auf Facebook

    Facebook Pagelike Widget
  • #Freizeit
  • #Menschen
  • #Technik
  • #Geschichte

Üben für eure Sicherheit: Eingleisung eines Panoramawagens

11. Dezember 2019

Um für den Ernstfall bestmöglich gerüstet zu sein, werden bei den Niederösterreich Bahnen regelmäßig verschiedene Unfall- oder Notfallszenarien geübt. Vor kurzem haben die Mitarbeiter unserer Werkstätten St. Pölten und Laubenbachmühle das richtige Eingleisen eines Panoramawagens geprobt.

Bei der Übung sind alle Mitarbeiter der Werkstätten Laubenbachmühle und St. Pölten Alpenbahnhof dabei. ©NÖVOG/Mayerhofer

Montagmorgen in Laubenbachmühle. Die Werkstättenmitarbeiter aus dem Betriebszentrum und der Werkstätte St. Pölten treffen einander zur Eingleisübung mit dem Panoramawagen. Die Aufgabenstellung: Der Panoramawagen ist beim Verschub aus dem Gleis gesprungen und muss wieder eingegleist werden. Hier kommt das sogenannte Eingleiswerkzeug ins Spiel, das stets im Hilfszug mitgeführt wird. Dieses Spezialwerkzeug kann bei allen Schmalspur- und Normalspurfahrzeugen eingesetzt werden. An den modernen Panoramawagen sind an den Seiten mehrere Punkte gekennzeichnet, an denen das Fahrzeug, mit Hilfe des Eingleiswerkzeuges, angehoben werden kann. Um zu diesen gekennzeichneten Anhebepunkten zu kommen, werden die seitlichen Verkleidungen des Panoramawagens an der Unterseite abgenommen. Dann wird es knifflig: Die Mitarbeiter müssen herausfinden, bei welchem dieser Punkte das Fahrzeug angehoben werden muss, um es wieder richtig einzugleisen.

Nach der tatsächlichen Übung folgt ein ebenso wichtiger Teil: die Nachbesprechung. Denn solche Übungen sind unverzichtbar, wenn es darum geht, die Abläufe und das Zusammenspiel der Mitarbeiter zu optimieren. Oft wird erst so sichtbar, dass beispielsweise spezielle Werkzeuge im Hilfszug fehlen. „Zum Beispiel brauchen wir dabei Holzpackerl in allen Größen, die untergelegt werden können“, erklärt St. Pöltens Werkstättenleiter Oliver Bachinger. Ob die Eingleisung mittels Eingleiswerkzeug erfolgt oder ob ein Kran benötigt wird, entscheidet im Ernstfall immer der Betriebsleiter.

Für den Fall, dass der Hilfszug nicht zufahren kann, wird ebenso geübt, wie das benötigte Material samt Notstromaggregat in einem Auto transportiert werden kann.

Übungen mit dem Eingleiswerkzeug werden zwei Mal pro Jahr für die Werkstätten St. Pölten und Laubenbachmühle organisiert. Sie sollen den Mitarbeitern Sicherheit im Umgang mit solchen Stresssituationen geben und halten andererseits das Werkzeug in Schuss.

Während dem Eingleisen achten die Mitarbeiter genau auf die Bewegungen der Garnitur. ©NÖVOG/Mayerhofer

Mehr Neuigkeiten von den Niederösterreich Bahnen regelmäßig ins Postfach? Hier für unseren Newsletter anmelden: Zur Anmeldung.

Share

Slider  / Technik




@niederoesterreich_bahnen
  • Instagram @niederoesterreich_bahnen


  • Kontakt zum Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Karriere
  • Pressekontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© Niederösterreich Bahnen

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}