• – Webshop
  • – Niederösterreich Bahnen Website
  • – Mariazellerbahn
  • – Waldviertelbahn
  • – Reblaus Express
  • – Wachaubahn
  • – Citybahn Waidhofen
  • – Schneebergbahn
  • – Gemeindealpe
  • – Puchis Welt
  • Folge uns auf Facebook

    Facebook Pagelike Widget
  • #Freizeit
  • #Menschen
  • #Technik
  • #Geschichte

Kraft tanken zwischen Bäumen und Mohnzelten

8. September 2019

Entschleunigung pur! Freundinnen und Freunde der gepflegten Kulinarik und des gemütlichen Verweilens kommen im schönen Waldviertel voll und ganz auf ihre Kosten. Die Waldviertelbahn verspricht mit ihren zahlreichen Themenfahrten und Highlights entlang der Strecke entspannte Ausflüge.

Dass sich das neu gestaltete Bahnhofsgebäude der Waldviertelbahn in Gmünd als touristischer Knotenpunkt versteht, merkt man beim Rundgang durch die Eingangshalle schnell. Plakate für verschiedenste Themenfahrten und vielfältige Infos zur Region liefern einen Überblick über die Ausflugsmöglichkeiten mit der Waldviertler Schmalspurperle. Ein absolutes Highlight ist das Modell des Gmünder Gleisdreiecks, das liebevoll gestaltet in einem Glaskasten den bewundernden Augen der Besucherinnen und Besucher harrt.

Das Betriebszentrum in Gmünd ist das Herz der Waldviertelbahn. ©Mikscha

Bevor es auf nach Groß Gerungs (die zweite Destination wäre Litschau) geht, kann man am Bahnsteig das Zusammentreffen von Nostalgie und Moderne bewundern: Auf der einen Seite steht der moderne Goldene Triebwagen, auf der anderen die Nostalgiegarnitur gezogen von der historischen Diesellok. Der Schaffner erzählt, dass diese Diesellokomotiven der Serie 2095 in den 1950er- und 1960er-Jahren gebaut wurden. 15 Stück davon wurden damals nach Österreich geliefert. Bei der Waldviertelbahn sind noch zwei dieser Prachtstücke im Einsatz – die V5 und die V12.

Die Lok pfeift und auf geht’s nach Groß Gerungs. Die Reise mit der Nostalgiegarnitur ist wie Zugfahren immer schon war und sein sollte: Es rattert und rauscht. Im Jausenwagen ist es besonders gemütlich. Das Buffet, das vom Waldviertler Schmalspurverein betrieben wird, bietet alles, was das Herz begehrt – die Verpflegung ist gesichert! Insidertipp am Rande: Die angebotenen Mohnzelten sind die besten, die wir jemals gegessen haben! Fluffig und nicht zu süß – eine wahre Gaumenfreude.

Eine Fahrt mit der Waldviertelbahn ist eine Reise in die Vergangenheit. ©NÖVOG/weinfranz
  • ©weinfranz
  • ©weinfranz
  • ©weinfranz

Entlang der Strecke gibt es Erlebnishalte, zum Beispiel in Weitra, wo man den historischen Wasserkran, das Waaghaus und Oberbaumaterialien besichtigen kann. In Steinbach-Bad Großpertholz kann man die hervorragenden Schnitzkünste des bekannten Schwammerlschnitzers bewundern. Beim Aufenthalt in Langschlag entdecken wir das Eisenbahnmuseum in einem alten Waggon und kaufen noch mehr Mohnzelten im Bauernladen. In Groß Gerungs angekommen, ist unsere erste Anlaufstelle die Ausstellung „Mensch und Bahn“ im historischen Gütermagazin. Danach geht’s ab in die Stadt, das Mittagessen ruft!

Bei jeder Haltestelle erfährt man Wissenswertes zur Geschichte der Bahn. ©weinfranz

Groß Gerungs ist eine kleine Stadtgemeinde, die trotz ihrer Lage mitten im Grünen, alles hat, was man zum Leben braucht. Die Lokale bieten kulinarische Highlights quer durch die Bank und alles ist bequem fußläufig erreichbar. Wir haben uns für das Wirtshaus Rudolf Hirsch entschieden. Von außen unscheinbar, überrascht es im Innenhof mit einem tollen Gastgarten und leckeren Speisen – uns hat‘s das Backhenderl mit Salat besonders angetan. Süße Sünden haben wir dann in der Konditorei Wagner verkostet, ebenfalls sehr empfehlenswert.

Auf der Rückfahrt erzählt uns der Schaffner von den vielen und immer gut gebuchten Themenfahrten, die die Waldviertelbahn anbietet. Vom Erdäpfel- und Knödelexpress, hin zum Gulaschzug, dem Bärenwald Express oder Actionfahrten wie dem Westernexpress wird viel geboten. Besonders spannend: auch exklusive Hochzeits- und Geburtstagsfahrten können gebucht werden, die gerade mit der Nostalgiegarnitur und den sensationellen Mohnzelten sicher ein einmaliges Erlebnis sind.

Mehr Neuigkeiten von den Niederösterreich Bahnen regelmäßig ins Postfach? Hier für unseren Newsletter anmelden: Zur Anmeldung.

Titelbild: © Mikscha

Share

Freizeit  / Slider




@niederoesterreich_bahnen
  • Instagram @niederoesterreich_bahnen


  • Kontakt zum Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Karriere
  • Pressekontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© Niederösterreich Bahnen

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}