• – Webshop
  • – Niederösterreich Bahnen Website
  • – Mariazellerbahn
  • – Waldviertelbahn
  • – Reblaus Express
  • – Wachaubahn
  • – Citybahn Waidhofen
  • – Schneebergbahn
  • – Gemeindealpe
  • – Puchis Welt
  • Folge uns auf Facebook

    Facebook Pagelike Widget
  • #Freizeit
  • #Menschen
  • #Technik
  • #Geschichte

Konnichiwa, Fans der Eisenbahn!

30. September 2019

Die Mariazellerbahn als Vorbild für japanische Eisenbahnunternehmen? Ja genau! Vor kurzem besuchte eine Delegation aus Japan, unter der Leitung von Professor Kiyohito Utsunomiya, die Mariazellerbahn und das Betriebszentrum Laubenbachmühle.

Gleich 15 Wissenschaftler der Universitäten Kansai, Kobe, Doshisha, Kindai, Wakayama und Seijo sowie Vertreter japanischer Eisenbahnunternehmen aus dem Raum Osaka besuchten uns im Rahmen ihrer Studienreise durch Europa. Ihr Hauptinteresse: Die Mariazellerbahn als Musterbeispiel für die Attraktivierung einer Regionalbahn.

Unter den Besucherinnen und Besuchern waren auch Vertreter der West Japan Railway Company (JR-West), die derzeit mehr als 5.000 Streckenkilometer betreibt, und der Osaka Metro, die rund 2,5 Millionen Fahrgäste täglich befördern. Trotz dieser unglaublichen Dimensionen und dem hohen Stellenwert, den der Schienenverkehr in Japan genießt, stehen auch dort die Regionalbahnen vor großen Herausforderungen.

Hauptgesprächsthemen waren deshalb die laufende Finanzierung von Infrastruktur und Bahnbetrieb und die Organisation von Eisenbahnunternehmen. Gerade die gute Zusammenarbeit zwischen Land Niederösterreich, Gemeinden und den Niederösterreich Bahnen (NÖVOG) faszinierte die Delegation. Großes Lob gab es für die seit der Übernahme erzielten Verbesserungen sowie die Sauberkeit von Zügen und Werkstätten. Für uns besonders amüsant: Die japanischen Besucher staunten vor allem über den hohen Anteil weiblicher Mitarbeiterinnen bei uns im Unternehmen. In Japan sind Frauen im Bahndienst eher eine Seltenheit.

2017 durften wir schon einmal eine Delegation aus Japan empfangen. Damals besuchten Vertreter der Shikoku Railway Company die Mariazellerbahn und interessierten sich besonders für deren Fahrplan. Nach intensiven Planungen führte Shikoku Railway im Frühling 2019 nun nach dem Vorbild der Mariazellerbahn einen Taktfahrplan ein. Dies zeigt, wie wichtig der Austausch unter Eisenbahnunternehmen verschiedener Nationen ist und wie viel man voneinander lernen kann.

Markus Schreilechner, Leiter der NÖVOG-Unternehmensentwicklung, begleitete die Delegation mit Kiyohito Utsunomiya, Jun Mizutani, Kenichi Shoji, Mami Aoki, Takamasa Akiyama, Yoshinori Takahash, Chikako Kunisawa, Katsuhisa Tsujimoto, Masato Yamada, Satoru Kajitani, Hiroyasu Moteki, Kohei Yamamoto, Satoru Takanezawa, Masayuki Yamamoto und Hiroyoshi Morikiyo samt Dolmetscherin Karin Höfler. ©NÖVOG/Heider-Fischer

Mehr Neuigkeiten von den Niederösterreich Bahnen regelmäßig ins Postfach? Hier für unseren Newsletter anmelden: Zur Anmeldung.

Share

Menschen  / Slider




@niederoesterreich_bahnen
  • Instagram @niederoesterreich_bahnen


  • Kontakt zum Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Karriere
  • Pressekontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© Niederösterreich Bahnen

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}