• – Webshop
  • – Niederösterreich Bahnen Website
  • – Mariazellerbahn
  • – Waldviertelbahn
  • – Reblaus Express
  • – Wachaubahn
  • – Citybahn Waidhofen
  • – Schneebergbahn
  • – Gemeindealpe
  • – Puchis Welt
  • Folge uns auf Facebook

    Facebook Pagelike Widget
  • #Freizeit
  • #Menschen
  • #Technik
  • #Geschichte

Fokus Nachhaltigkeit: Neuer Glanz für historische Lokomotiven

3. Februar 2022

Treue „Arbeitsrösser“ oder „Kulturgut auf Schiene“ – die historischen Loks unserer Mariazellerbahn sind beides. Die Diesel- und Elektroloks verrichten seit Jahrzehnten zuverlässig ihren Dienst. Um diese wahren Schätze auch für nachfolgende Generationen zu bewahren, braucht es viel Energie, große Eisenbahnliebe, technisches Know-how und das St. Pöltner Werkstättenteam 🙂

Die Diesellok V15 war das erste historische Infrastrukturfahrzeug, das am Standort St. Pölten komplett in Eigenregie durch die Mitarbeiter*innen der Werkstätte generalüberholt wurde. ©NB/Heider-Fischer

Nachhaltigkeit ist uns als Niederösterreich Bahnen auch im Bereich Infrastruktur und Fahrzeuge ein Herzensanliegen. Wir wollen stets ressourcenschonend agieren und unser wertvolles „Kulturgut auf Schiene“ für unsere Kinder und Kindeskinder bewahren. Durch die Neuerrichtung unserer Betriebsstätte Alpenbahnhof inmitten von St. Pöltens Eisenbahncluster können anspruchsvolle Generalüberholungen historischer Fahrzeuge nun komplett in Eigenregie durch unsere Werkstättenmitarbeiter*innen am Standort St. Pölten durchgeführt werden.

Den Anfang machte im Jänner 2020 nach 59 (!) „Dienstjahren“ die Diesellok V15 (ex ÖBB 2095.015). Die Baureihe V ist auf der Mariazellerbahn hauptsächlich im Bauzugdienst sowie bei Überstell- und Schulungsfahrten und im Verschub im Einsatz und stellt ein wichtiges Rückgrat für den innerbetrieblichen Verkehr dar. Die Loktype ist als Infrastrukturfahrzeug bestens geeignet und leistet auch als mittlerweile historisches Fahrzeuge wertvolle Dienste. Als Vorlage für die Generalüberholung diente der historische Designentwurf der Herstellerfirma SGP (Simmering-Graz-Pauker). Unser „Projekt V15“ wurde 2020 sogar mit dem Ehrenpreis des österreichischen Bahnkulturpreises ausgezeichnet! Darauf sind wir sehr stolz 🙂 Mittlerweile erstrahlt auch die – ebenfalls komplett aufgearbeitete – Lok V10 im neuen blauen Farbkleid und unterstützt die Infrastrukturfahrzeug-Flotte.

Der historische Designentwurf von SGP war Vorbild für die Generalüberholung der V 15. ©NB

2021 kam die erste „Ötscherbärlok“ an die Reihe: Die aus dem Jahr 1910 stammende Elektrolok E10 der Baureihe 1099 013 ist die älteste Elektro-Schmalspurlokomotive weltweit und steht unter Denkmalschutz. Nach der umfangreichen Aufarbeitung wurde die E10 in edlen Braun- und Goldtönen neu lackiert.

Aktuell befinden sich zwei weitere Elektroloks in den fachkundigen Händen unserer St. Pöltner Werkstättenmitarbeiter*innen, ebenso wie eine Diesellok der Baureihe 2095.

Die Ötscherbärlok E10 war in der Saison 2021 bereits in ihrem neuen Look unterwegs. ©NB/Heider-Fischer

Präventive Instandhaltung ist die Voraussetzung für den Erhalt von technikhistorischem Erbe. Durch die Generalüberholungen können unsere Diesel- und Elektroloks noch viele weitere Jahre im Einsatz sein, ressourcenschonend und als wertvolles Erbe für nachfolgende Generationen.

Blick hinter die Kulissen der Werkstätte Alpenbahnhof: Aktuell erhält die historische Elektrolok E11 ein „großes Service“ sowie ein neues Farbkleid. ©NB/Heider-Fischer

Mehr Neuigkeiten von den Niederösterreich Bahnen regelmäßig ins Postfach? Hier für unseren Newsletter anmelden: Zur Anmeldung.

Share

Allgemein  / Geschichte  / Slider  / Technik




@niederoesterreich_bahnen
  • Instagram @niederoesterreich_bahnen


  • Kontakt zum Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Karriere
  • Pressekontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© Niederösterreich Bahnen

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}