• – Webshop
  • – Niederösterreich Bahnen Website
  • – Mariazellerbahn
  • – Waldviertelbahn
  • – Reblaus Express
  • – Wachaubahn
  • – Citybahn Waidhofen
  • – Schneebergbahn
  • – Gemeindealpe
  • – Puchis Welt
  • Folge uns auf Facebook

    Facebook Pagelike Widget
  • #Freizeit
  • #Menschen
  • #Technik
  • #Geschichte

Fokus Nachhaltigkeit: Brückensanierungen im Weltkulturerbe Wachau

25. Februar 2022

Aktuell werden entlang der Wachaubahn zwei unter Denkmalschutz stehende Stahlbrücken umfangreich saniert. Oberstes Gebot bei den Arbeiten, die bis zum Saisonstart am 19. März abgeschlossen sein werden, ist der sorgsame und verantwortungsvolle Umgang mit dem bauhistorischen Erbe – ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. 

Aktuell wird an der Aggsbachbrücke in Aggsbach Markt sowie an der Gossambachbrücke zwischen Grimsing und Emmersdorf gearbeitet. Beide Stahlbrücken stammen aus dem Jahr 1908. Was genau wird gemacht? Oberflächenbeschichtung und Brückenlager werden nach Denkmalschutzrichtlinien erneuert, das Tragwerk, Stützmauern und Anbauten wie Geländer und Seitenwege werden saniert.

Die Aggsbachbrücke wird in Kooperation mit der Firma KBB/Meissl unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes umfangreich saniert. ©NB/Heider-Fischer

Der sorgsame Umgang mit den vorhandenen Ressourcen steht dabei an erster Stelle. Immerhin steht die Wachaubahn seit 1998 unter Schutz und ist zusätzlich Bestandteil der Kulturlandschaft Wachau, die im Jahr 2000 in die Liste des UNESCO-Weltkultur- sowie des Weltnaturerbes aufgenommen wurde.

Das zukunftsgerichtete Projekt wird fortgesetzt: Weitere Stahlbrücken entlang der Wachaubahn werden in den kommenden Jahren – jeweils außerhalb der Saison der Bahn – gemäß Denkmalschutzkriterien saniert.

Blick hinter die Kulissen: Die Gossambachbrücke wurde bereits sandgestrahlt und grundiert. ©NB/Heider-Fischer

Die Wachaubahn ist vor allem für touristische Fahrten beliebt, hat aber auch eine hohe strategische Bedeutung für ihre Region. Die Sanierung der Infrastruktur, wie der Stahlbrücken, ist nicht nur eine nachhaltige Sicherung bauhistorisches Erbes, sondern gleichzeitig eine wichtige Investition in eine klimafreundliche Mobilitätszukunft. Nicht nur berufliche, auch Alltags- und Freizeitwege müssen verstärkt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden. Nur so können wir den fortschreitenden Klimawandel gemeinsam eindämmen. Wir als Niederösterreich Bahnen leisten dazu unseren aktiven Beitrag. Denn Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Schlagwort: Sie ist Anspruch und Auftrag.

Die Wachaubahn auf ihrem Weg durch das Weltkulturerbe Wachau. ©NB/Kerschbaummayr

Die Wachaubahn unter dem Dach unserer Niederösterreich Bahnen verbindet Krems an der Donau mit Emmersdorf gegenüber von Melk. In der Saison 2022 ist die traditionsreiche Bahn von 19. März bis 1. November an Samstagen, Sonn- und Feiertagen unterwegs, zwischen 26. Mai und 30. September täglich, und im Advent von 3. bis 18. Dezember jeweils an den Wochenenden.

Tipp: Frühbucherbonus nutzen und die Wachaubahn-Saisonkarte bis 30. April zum halben (!) Preis erwerben: https://www.wachaubahn.at/aktion-saisonkarten

Gut zu wissen: Mit dem Hearonymus Audioguide wird der Ausflug mit der Wachaubahn zu einem besonders spannenden und informativen Erlebnis. Die App kann kostenlos aufs Smartphone geladen werden und gibt Auskunft über die Wachaubahn und die Region, in der sie unterwegs ist: https://www.wachaubahn.at/wachaubahn-audioguide

Mehr Neuigkeiten von den Niederösterreich Bahnen regelmäßig ins Postfach? Hier für unseren Newsletter anmelden: Zur Anmeldung.

Share

Allgemein  / Slider  / Technik




@niederoesterreich_bahnen
  • Instagram @niederoesterreich_bahnen


  • Kontakt zum Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Karriere
  • Pressekontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© Niederösterreich Bahnen

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}