• – Webshop
  • – Niederösterreich Bahnen Website
  • – Mariazellerbahn
  • – Waldviertelbahn
  • – Reblaus Express
  • – Wachaubahn
  • – Citybahn Waidhofen
  • – Schneebergbahn
  • – Gemeindealpe
  • – Puchis Welt
  • Folge uns auf Facebook

    Facebook Pagelike Widget
  • #Freizeit
  • #Menschen
  • #Technik
  • #Geschichte

Waldviertelbahn: Abenteuer für die ganze Familie

21. Juli 2023

Das weitläufige Wanderwegenetz und die spannenden Ausflugsziele rund um die beiden Strecken der Waldviertelbahn sind besonders familienfreundlich. Ob zu Fuß oder per Fahrrad, ob bei sommerlichen Temperaturen oder wolkenverhangenem Himmel, ob längere Routen oder kurze Teilstrecken – mit der Waldviertelbahn sind große und kleine Gäste gut unterwegs. Denn jeder Ausflug lässt sich dank spontanen Zu- und Ausstiegsmöglichkeiten abwechslungsreich gestalten.

Stress- und autofrei „ausflügeln“ mit der Waldviertelbahn (c)NB/knipserl

Litschauer Sommerfrische: Wanderschuhe mit Badeanzug

Bahnwandern und baden – beim „Tut gut“-Schritteweg Litschau heißt es für Jung und Alt „pack die Badehose ein“! Dabei starten gehbegeisterte Familien mit der Waldviertelbahn, zum Beispiel ab Gmünd, bevor es in Litschau am Stadtplatz vorbei in Richtung Herrensee zum Strandbad Herrensee geht. Der Natursee lässt sich in einer gemütlichen Stunde umrunden – ein idealer Start bevor das Thermometer richtig hochklettert. Wer danach noch aktiv bleiben möchte, hängt eine Runde Fitness-Parcours an. Kinder dürfen sich im Strandbad, am Spielplatz und Beachvolleyballplatz austoben. Ältere Semester wählen inzwischen ein ruhiges Plätzchen zum Angeln; bitte eine Angler-Tageskarte lösen. Am Ende eines ereignisreichen Sommertages bringt die Waldviertelbahn müde Sommerfrischler wieder retour.

Bahnwandern mit Kind und Kegel garantiert viele schöne Erinnerungen. ©NB/Wegerbauer

Natur erleben & Kraft tanken am Waldviertelbahn Radweg

Zwischen den Städten Gmünd und Groß Gerungs verläuft entlang unserer Schmalspurbahn der kinderfreundliche Waldviertelbahn Radweg. Er führt durch regional-typische Landschaften und wird rasch zur Lieblingsradstrecke der ganzen Familie: Charakteristische Granitblöcke, die europäische Wasserscheide bei Bruderndorf, die Blockheide bei Gmünd und der Waldviertler Semmering bilden authentische Naturkulissen, die sich beim Genuss-Radeln bewusst erleben lassen. Zahlreiche Stopps verleiten zum Pausieren, beispielsweise beim Sonnseitn Alpakahof in Abschlag, bei der Bisonranch in Langschlag, bei Schloss Weitra oder der Kraftarena in Groß Gerungs. Dank kostenloser Fahrradmitnahme inklusive Reservierung kann jeder die Tagesroute individuell bestimmen: Die Möglichkeit, nur Teilstrecken zu befahren und bei allen Haltestellen der Waldviertelbahn zuzusteigen, bewährt sich besonders beim Ausflug mit jüngeren Radlfans. Nebenbei sollte jeder die Region auch kulinarisch erkunden – zahlreiche Wirtshäuser begeistern mit Waldviertler Küchengeheimnissen und lokalem Bier.

Am besten gleich abspeichern: Der aktuelle Fahrplan der Waldviertelbahn unterstützt die individuelle und spontane Routenplanung.

Tipp: Wer gerne in Gruppen unterwegs ist, sollte noch HIER reinklicken.

Einer der Braunbären aus dem BÄRENWALD Arbesbach im Waldviertel. ©VIER PFOTEN/Mairhofer

Bärenwald- & Alpakaexpress: Meister Petz & Alpakagang besuchen

Die realen Vorbilder kuscheliger Teddybären lernen Kinder im Bärenwald Arbesbach kennen. An ausgewählten Terminen bringt der Goldene Triebwagen als Bärenwaldexpress die Waldviertelbahngäste zum spannenden Bärenschutzprojekt der Tierschutzstiftung VIER PFOTEN. Am 26. Juli, 20. August und 17. September 2023 geht’s los – das Abenteuer startet am Bahnhof in Gmünd. Im Bärenwald gewährt ein Rundgang spannende Einblicke in den Lebensraum der Braunbären und erklärt Interessierten wissenswerte Fakten. Bevor es zurück nach Gmünd geht, können Hungrige sich bei einem Mittagessen oder einer Jause stärken.

Der Goldene Triebwagen unterwegs als Bärenwaldexpress (c)NB/Scherney

Noch eine schöne Gelegenheit erwartet Tierfreund*innen nur 25 Gehminuten entfernt von der Haltestelle Abschlag (zum Beispiel auch nach einer Fahrt mit unserem Alpakaexpress): der Sonnseitn Alpakahof. Nach dem Spaziergang erleben Kinder die charakterstarken Tiere in natürlicher Umgebung, während einer Hofführungen können sie die putzige Kamelart besser kennenlernen – die Führung bitte vorab online buchen. Im Shop vor Ort finden Alpakawolle-Fans hochwertige Produkte für sich oder als Mitbringsel.

Tipp: Am 02. September 2023 fährt der dampflokgeführte Alpakaexpress der Waldviertelbahn ab Gmünd. An der Haltestelle Abschlag empfangen Alpakas die Zuggäste und begleiten sie bis zum Sonnseitn Alpakahof – ein beeindruckendes Erlebnis!

Die Waldviertelbahn Rätselrallye unterhält große und kleine Bahnbegeisterte. ©NB/Wegerbauer

Waldviertelbahn-Rätselrallye für Kurzentschlossene

Für sehr spontane Ausflüge mit Kindern sind die Waldviertelbahn-Rätselrallye und der Kinderspielwaggon eine tolle Idee: Zu Beginn erhalten alle Kinder und Junggebliebenen eine Entdeckerkarte mit Fragen zur Waldviertelbahn. Die Antworten sind an mehreren Haltestellen per Hinweistafeln hinterlegt. Besonders praktisch: Unser Jausenwagerl fährt immer mit und verwöhnt mit Schmankerln für jeden Geschmack.

Tipp für die autofreie Anreise: Die Franz-Josefs-Bahn bringt Ausflugsgäste von Wien bis Gmünd, direkt zur Waldviertelbahn.

Mehr Neuigkeiten von den Niederösterreich Bahnen regelmäßig ins Postfach? Hier für unseren Newsletter anmelden: Zur Anmeldung.

Share

Allgemein  / Freizeit  / Slider




@niederoesterreich_bahnen
  • Instagram @niederoesterreich_bahnen


  • Kontakt zum Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Karriere
  • Pressekontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© Niederösterreich Bahnen

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}