• – Webshop
  • – Niederösterreich Bahnen Website
  • – Mariazellerbahn
  • – Waldviertelbahn
  • – Reblaus Express
  • – Wachaubahn
  • – Citybahn Waidhofen
  • – Schneebergbahn
  • – Gemeindealpe
  • – Puchis Welt
  • Folge uns auf Facebook

    Facebook Pagelike Widget
  • #Freizeit
  • #Menschen
  • #Technik
  • #Geschichte

Die schönsten Platzerl: Urlaub entlang unserer Sesselbahnen

31. Mai 2020

Bequem auf den Berg – diesen Komfort bieten unsere Sesselbahnen mit den Bergbahnen Mitterbach hinauf auf die Gemeindealpe Mitterbach und zur Wunderalm am Schneeberg mit unserer Schneeberg Sesselbahn. Einem Bergsommer mit einmaligem Panoramablick steht dabei nichts im Weg. Übrigens könnt ihr bereits jetzt schon Ausflüge mit unseren Sesselbahnen unternehmen – seit 29. Mai sind sie in Betrieb.

Auf Relaxliegen kann man den wunderbaren Blick von der Gemeindealpe Mitterbach genießen. ©NÖVOG/Markusich

Bergsommer auf der Gemeindealpe Mitterbach

Mitterbach liegt inmitten des Naturparks Ötscher:Tormäuer auf 800 Meter Seehöhe und bietet für Ausflügler einen guten Startpunkt. Der 2.000 Meter hohe Ötscher oder die 1.626 Meter hohe Gemeindealpe eignen sich für ambitioniert sportliche Touren bis hin zu gemütlichen Familienausflügen. Eine autofreie Anreise mit der Mariazellerbahn ist ebenso möglich.

Die Wanderrouten auf die Gemeindealpe Mitterbach sind vielfältig. Von der „one way“-Variante (mit dem Sessellift zum Terzerhaus am Gipfel und zu Fuß wieder nach Mitterbach – ca. zwei Stunden Gehzeit) bis hin zur längeren Wanderung, die auch den Erlaufsee einschließt (Gehzeit drei bis sechs Stunden je nach Variante), ist für jeden Schwierigkeitsgrad etwas dabei. Genießt die einzigartige alpine Flora oder auch die wildromantischen Schluchten und Wasserfälle des Naturparks Ötscher:Tormäuer wie Mira-, Schleier-, Lassing- und Trefflingfall. Ein Geheimtipp ist die beeindruckende Ötscher-Tropfsteinhöhle.

Ab zum Bergsommer auf der Gemeindealpe Mitterbach. ©NÖVOG/weinfranz

Um den eindrucksvollen Rundumblick auf das Mariazellerland, den Ötscher und die Kalkalpen richtig erleben zu können, folgt ihr einfach unserem „Birki“ auf dem etwa 800m langen, bequem begehbaren Panoramarundweg rund um den Gipfel der Gemeindealpe. Besonders ans Herz legen möchten wir euch den Sagenwanderweg, der vom Erlaufsee zum Erlaufursprung über den Marmorsteinbruch weiter auf die Gemeindealpe und zurück nach Mitterbach führt. Die Gesamtgehzeit beläuft sich auf rund fünf Stunden und entführt in die mystische Welt der Sagen. Etwa zur Legende, warum der Erlaufsee auf einer Seite silbern und auf der anderen tiefschwarz ist. Auf dem Weg sieht man vielleicht sogar auch die in Sagen beschriebenen wundersamen Gestalten und Wassernixen, die dem „Muhmenberg“ (Gemeindealpe) im 13. Jahrhundert zu seinem Namen verhalfen.

Action und jede Menge Spaß bieten im Sommer unsere Mountaincarts. Ab der Mittelstation könnt ihr damit über die 4,6 km lange Schotterstrecke ins Tal kurven. Wer sich gerne mit Paragleiter oder Hängegleiter in die Lüfte erhebt, kann dies auf der Gemeindealpe Mitterbach von drei Startplätzen aus tun. Auch Nordic-Walker und Mountainbiker kommen auf den Strecken rund um die Gemeindealpe auf ihre Kosten.

Action für groß und klein versprechen unsere Mountaincarts. ©NÖVOG/Lindmoser

Kunstinteressierten sei die Ausstellung „GLAUBENsREICH“ im alten Schulgebäude empfohlen, die die spannende Geschichte der evangelischen Kirche in Mitterbach über Holzknechte, Geheimprotestanten und Reformer dargestellt (diese war auch Teil der Niederösterreichischen Landesausstellung 2015). Im Pfarrhof Josefsberg können zudem Secco-Malereien von Pfarrer Chrystostomos Sandweger aus dem Jahr 1830 bewundert werden.

Wer im Urlaub dem Gruß „Petri heil!“ folgen möchte, wird im Erlaufsee bzw. der Unteren- und Oberen Erlauf fündig. Bach- See- und Regenbogenforelle, Seesaibling, Rheinanken, Hecht, Schleie, Wels, Barsch, Karpfen und Zander sind dort heimisch. Infos findet ihr hier.

Unterkünfte finden sich in Mitterbach für jeden Geschmack. Viele nette Ferienwohnungen und Pensionen warten auf Gäste, die Entspannung suchen. Die heiße Schokolade können wir nach eingiebiger Verkostung im Gasthof zum Sessellift sehr empfehlen! Richtig cool ist natürlich eine Übernachtung im wunderschönen, barrierefreien Terzerhaus am Berg. Neben herzhafter Hausmannskost und (Geheimtipp!!) sensationellen selbstgemachten Mehlspeisen, stehen auch zwei Schlaflager mit je 16 Betten samt Dusche und WC zur Verfügung. Übernachten kann man nach Voranmeldung hier.

Einzigartige Ausblicke bietet die Wunderalm am Schneeberg. ©NÖVOG/Zwickl

Zauberhafter Sommer auf der Wunderalm

Die Schneeberg Sesselbahn bringt unsere Gäste auf den 1.210 Meter hohen Fadensattel zur Wunderalm, wo es spannende Dinge für die ganze Familie zu entdecken gibt. Es gilt fünf coole Erlebnisstationen zu entdecken, darunter Kletterpyramiden, eine Geländerrutsche, der Seildschungel, eine Aussichtswarte und bequeme Relax-Liegen.

Auch verschiedenste Wanderrouten warten auf die Sommerurlauber. Eine familienfreundliche Wanderung bietet der Weg von Losenheim zur Edelweißhütte auf 1.235 Höhenmetern. Der Wanderweg ist etwa 1,7 Kilometer lang und dauert knapp eine Stunde. Wer weitere zwei Stunden dranhängen möchte, kann von der Edelweißhütte auf den Schneeberg/Kaiserstein zur Fischerhütte (2.049 Meter) weiterwandern.

Sportlich ambitionierten und routinierten Wanderern empfehlen wir über den Fadensteig auf den Schneeberg zu wandern. Die Route beginnt ebenfalls in Losenheim am Fuße der Schneeberg Sesselbahn und führt vorbei an der Edelweißhütte über den Nordkamm zum Almreserlhaus zurück zur Fischerhütte.

Ebenfalls einen Ausflug wert sind der Sebastian Wasserfall und Marias Land im Rohrbachtal bei Puchberg am Schneeberg. Der Wanderort Puchberg bietet neben verschiedensten Wandermöglichkeiten einen Hochseilgarten, einen Kneipp-Gesundheitspfad, Lauf- und Nordic Walking-Strecken sowie Radwege.

Für Kulturinteressierte gibt es ein abwechslungsreiches Programm, das den Urlaub an der Schneeberg Sesselbahn einmalig macht. Erkundungstouren zur Burgruine Puchberg und der Burgruine Losenheim versetzen in andere Zeiten, die Galerie Voka vermittelt zeitgenössische Kunst, die zahlreichen Museen bilden die Geschichte des Orts, seines Berges und der Schneebergbahn ab. Die historische Zahnradbahn führt unsere Gäste direkt auf den Schneeberg und zum absolut sehenswerten Kaiserin Elisabeth Kircherl, das 1901 zum Gedenken an die ermorderte Kaiserin erbaut wurde.

Die Auswahl an Quartieren ist in Puchberg am Schneeberg ebenso umfangreich – von netten Zimmern in Pensionen über Ferienwohnungen hin zum Wellnesshotel ist alles dabei. Direkt neben der Schneeberg Sesselbahn liegt das Hotel Restaurant Forellenhof, das seinen Gästen neben einem ausgezeichneten Kulinarium ein spannendes Freizeitprogramm bietet.

Bergsommer erleben mit der Schneeberg Sesselbahn. ©NÖVOG/Zwickl

Mehr Neuigkeiten von den Niederösterreich Bahnen regelmäßig ins Postfach? Hier für unseren Newsletter anmelden: Zur Anmeldung.

Share

Freizeit  / Slider




@niederoesterreich_bahnen
  • Instagram @niederoesterreich_bahnen


  • Kontakt zum Niederösterreich Bahnen Infocenter
  • Karriere
  • Pressekontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© Niederösterreich Bahnen

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}